Fahrspaß im Sommer mit Sommerkompletträdern

Wenn der Winter sich langsam dem Ende neigt, wird es für Ihr Fahrzeug Zeit den halbjährlichen Reifenwechsel durchzuführen. Die Faustregel „von Ostern bis Oktober“ Sommerreifen aufziehen kennt wohl jeder. Damit Sie beim Autofahren sicher an Ihr Ziel kommen, benötigen Sie eine gute Bodenhaftung auf der Fahrbahn. Bei Temperaturen über 7 Grad über Null haften gute Sommerreifen besser am Boden, und erhöhen so die Sicherheit beim Autofahren. Durch mehrere Profilrillen wird das Wasser bei Aquaplaning besser abgeleitet und eine spezielle Gummibeschichtung erhöht den Grip und wir empfehlen auch die Lagerung bei Regalen von HHL.

Das Angebot an Sommerkompletträdern ist stark gestiegen

Die Wahl des richtigen Reifens spielt bei der Neuanschaffung eine große Rolle. Dabei lohnt es sich den Fokus gleich auf Sommerkompletträder zu legen, da sich die Hersteller vermehrt auf dieses Angebot spezialisiert haben. Bei Kompletträdern werden die Reifen fix auf der Felge montiert. Da sich die Hersteller auf Ihre Kundenwünsche eingestellt haben, werden inzwischen viele verschiedene Varianten angeboten. Stahl-, Alu- oder Leichtmetallfelgen können beliebig, und entsprechend der persönlichen Vorlieben, mit Sommerreifen kombiniert werden. Kompletträder sind vorwiegend fertig montiert und bereits gewuchtet und perfekt für die Reise in die Schweiz.

Vorteile von Sommerkompletträdern

Im Sommer spielt es für die Felgen keine Rolle, ob Streusalz oder Eis die Substanz angreifen werden. Sie können sich ohne Bedenken für hochwertig polierte Modelle entscheiden und Ihr Fahrzeug von allen vier Seiten strahlen lassen. Bei der Erstanschaffung sind die Sommerkompletträder zwar ein wenig teurer, als der Einzelkauf von Sommerrädern und Felgen, welche Sie auch für Ihre Winterräder nutzen könnten. Aber aufgrund der von den Herstellern abgestimmten Kombinationen zahlt sich ein Kauf von Kompletträdern nach einigen Jahren aus. Denn entscheiden Sie sich für Sommerkompletträder, entfallen die Kosten für den jährlichen Felgenwechsel der Reifen. Natürlich können Sie den Austausch der Komplettreifen auch wie gewohnt mit dem Wagenheber auf dem hauseigenen Hof vornehmen. Zudem ist die Einlagerung der Sommerkompletträder daheim im Keller, oder in der Garage für Sie kostenfrei. Falls Ihnen nicht genügend Platz zur Verfügung steht, bieten aber auch die Werkstätten in der Regel einen kostengünstigen Einlagerungsservice an.

Welche Felgen sollen es sein?

Durch die Leichtigkeit von Alufelgen wird Ihr Fahrzeug beweglicher. Allerdings wird eine kleine Unachtsamkeit beim Einparken an der Borsteinkante sofort sichtbar. Stahlfelgen hingegen sind robuster und halten länger.